Wie sollte ein Autokaufvertrag aussehen?In der Kategorie „Kaufvertrag“ auf autokauf.org finden Sie alle Informationen zu den vertraglichen Aspekten.
Die wichtigsten Themen im Überblick:

VonKauf eines Gebraucht- oder Neuwagensauf dem Automarkt ist einerwichtiger Schritt, was meist mit viel Geld verbunden ist. Vieles muss im Vorfeld geklärt und entschieden werden.
Wo möchten Sie das Auto kaufen?von Agenten, online oder persönlich? Welche Marke und welcher Typ soll es sein? Welche Ausstattung sollte das Fahrzeug haben? Möchtest duIch zahle baroder sollte es einen gebenAutofinanzierungIst?
Sobald Sie sich für ein Auto entschieden haben, geht es losder echte Markt. Selbst wenn Sie vorher alles richtig gemacht haben, verstecken sie sich hier immer nocheinige Fallstrickedas muss überwunden werden. Dies ist hier besonders wichtigKaufvertrag für das Auto.
Und selbst wenn dueins für dichAuto verkaufenSie müssen großen Wert auf den Kaufvertrag legen. Dies schützt Sie als Verkäufer und Käufer und lügt zugleichRechte und Pflichten beider ParteienParty.
Kaufvertrag für das Auto: kurz und bündig
Wie sieht ein Autokaufvertrag aus?
Unser Musterkaufvertragzeigt an, welche Punkte das Dokument enthalten soll. Sie können es kostenlos herunterladen.
Was sollten private Autoverkäufer beachten?
HierIm Kaufvertrag finden Sie eine Übersicht über Dinge, die private Autoverkäufer beachten müssen.
Wann kann man den Autokaufvertrag widerrufen?
HierLesen Sie, unter welchen Bedingungen Sie einen bereits unterzeichneten Kaufvertrag widerrufen können.
Doch worauf kommt es bei einem Kaufvertrag für ein Auto wirklich an?Welche InformationenIst es Bestandteil des Autokaufvertrages? es ist einRücktritt vom KaufvertragIst das für das Auto möglich? Was ist der Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkaufverträgen? wo man einen bekommtMusterkaufvertrag für das Autofinden?
Diese und weitere Fragen werden im Folgenden besprochenBeraterantwortete, um Ihnen zu helfen, wannAutokaufder Verkauf vonum auf Nummer sicher zu gehenfähig.
Inhaltsverzeichnis
Laden Sie den Musterkaufvertrag kostenlos herunter
Eine Notiz:Dieser Kaufvertrag ist beispielhaft und sollte nur in abgewandelter Form verwendet werden.
Wenn Sie die Vorlage verwenden, achten Sie darauf, dass die Formulierung auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist.
Hier können Sie die Vorlage als Word-Dokument (doc) oder als PDF herunterladen.

Musterkaufvertrag (Dokument)
Musterkaufvertrag (pdf)
Allgemeine Informationen zum Autokaufvertrag

Durch einen Kaufvertrag wird dieLieferung von Waren gegen Zahlung eines bestimmten BetragsSicherlich. Käufer und Verkäufer durchlaufen esbestimmte Rechte und Pflichtenverhängt wurde. Diese Eigenschaften gelten natürlich auch für aAutokaufvertragUnangenehm.
Die meisten Kaufverträge werden in Deutschland abgeschlossenamorphgeschehen. Ihr seid beidesowohl mündlich als auch schriftliches ist wahr, aber es kann auch gesagt werdenimplizites Handeln, also implizit, entstehen.
Dies ist zum Beispiel in einemAutoauktionder Fall. Hier jeder proHände hebenangeboten alsverbindliches Angebot. Wenn der Meistbietende das Gebot erhält, nimmt jemand teilrechtsverbindlicher VertragBedingungen. Er kann sich nicht einfach davon zurückziehen.
InArtikel 433 des Bürgerlichen Gesetzbuches(BGB) sind dieGrundregelnin einem Vertrag festgelegt:
- Der Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer einer Sache, die Sache an den Käufer zu liefern und ihm das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben.
- Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die Kaufsache abzunehmen.
Auch wenn ein Kaufvertrag für ein Auto in Deutschland mündlich abgeschlossen werden kann,Sie sollten immer auf einer schriftlichen Niederschrift der wesentlichen Punkte bestehen. Selbst wenn Zeugen anwesend sind, können mündliche Vereinbarungen im Nachhinein angefochten werden. Im Falle einer Klage,es heißt dann oft Aussage gegen Aussage, was für beide Seiten kein guter Ausgangspunkt ist.
Ob Sie ein Auto kaufen oder verkaufen, ein Vertrag ist ein Musswerden immer schriftlich festgehaltenwerden. Nur so können Käufer und Verkäufer im Falle einer Nachkaufklage geschützt werden. AMustervertrag für den Verkauf eines Autosoder zum Kauf finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Autokaufvertrag – Tipps für Privatverkäufer

Wenn Sie ein Fahrzeug privat verkaufen möchten, reicht das in der Regel auseinfacher Kaufvertrag für das Autoaußer. Aber auchim PrivatverkaufDamit es hinterher auf beiden Seiten keine Probleme oder Meinungsverschiedenheiten gibt, muss man auf einige Dinge achten.
Halten Sie zuerstalle wichtigen Dokumentefertig. Dazu gehören unter anderem:
- Meldebescheinigung Teil I (ehemalige Meldebescheinigung)– Wenn Sie das Fahrzeug bereits abgemeldet haben, müssen Sie die Abmeldebescheinigung vorlegen.
- Meldebescheinigung Teil II (ehemalige Meldebescheinigung)– Dies ist der Eigentumsnachweis für das Auto.
- manuell– Hier finden Sie alle wichtigen Fahrzeuginformationen.
- Vollständiges Kontrollbuch mit Rechnungen– Dies zeigt, dass das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde und wirkt sich positiv auf die Bewertung des Fahrzeugs und damit auf den Preis aus.
- Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung (HU).
Dies sollte vor dem Verkauf bedacht werden
Lassen Sie sich zuerst vom Interessenten überzeugenID-Anzeige. Nur wenn er es bereits getan hat18 Jahre alteingetroffen ist, ist unbeschränkt geschäftsfähig. Ist die betroffene Person jünger, aZustimmung des gesetzlichen Vertreters– das sind in der Regel die Eltern – sie sind anwesend.
Wie einProbefahrtplanen, es sein lassengültiger FührerscheinProjektion. Nur dann können Sie sicher sein, dass die Person tatsächlich einen Führerschein besitzt.
Denken Sie auch an sieVersicherung während der Probefahrt, wenn du eine hastAuto privat verkaufen. Im Schadensfall erstattet Ihre Versicherung die Kosten. Dies führt jedoch oft zu einemÜberschusses liegt auch an dirKategorie ohne Ansprüchewurde degradiertes ist passiert
Sie möchten darüber nachdenken und sicherstellen, dass Sie Ihr Bestes gebenKostenerstattung durch den TestfahrerSie sollten dies auch in einem bekommenVereinbarung zur Führerscheinprüfungschriftlich eingereicht. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie jederzeit Ihre Anwesenheit bei der Probefahrt zur Bedingung machen. Sie können auch für die Dauer der Probefahrt teilnehmenals Sicherheit verpfändetfragen.
Fragen Sie auch, ob es sicher istBedingungenBewerben,damit die Versicherung gültig ist. Zum Beispiel oft aMindestalter für Fahrerzuordnen. Erfüllt der Testfahrer diese Bedingungen nicht, sind die Kosten für etwaige Schäden oft nicht gedeckt.
Der Vertrag zum Kauf eines Gebrauchtwagens von privat – wichtige Informationen

Sobald der Interessent eine endgültige Entscheidung zum Kauf des Autos getroffen hat, ist es soweitnotwendige Formalitätenklären.
Im Internet finden Sie viele EinstellungenMuster-Autokaufvertrag. Aber auch einerSie dürfen einen Mustervertrag nicht annehmen, ohne ihn zu prüfen. Lesen Sie eine solche Vorlage immer vorher sorgfältig durch.
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Vertrag aufgebaut sein sollte:
Beispiel: Vertrag über den Kauf eines Privatwagens
Verkäufer:
[Name Name]
[Adresse]
[Geburtsdatum]
[Telefon]
[ID-Nummer]
Käufer:
[Name Name]
[Adresse]
[Geburtsdatum]
[Telefon]
[ID-Nummer]
Fahrzeuginformationen:
[Marke und Modell/Typ]
[Fahrzeug Identifizierungsnummer]
[NEIN. des Fahrzeugscheins Teil II]
[AMTLICHES KENNZEICHEN]
[Datum der Erstregistrierung]
[Nächste Hauptuntersuchung]
[Kilometer lesen]
Gesamtmenge:
[in EUR]
[Bei Ratenzahlung: Anzahl und Höhe der monatlichen Raten]
Das Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung verkauft. Der Ausschluss der Sachmängelhaftung gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder seiner Vertreter beruhen sowie für Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
[Liste der im Preis enthaltenen Zusatzausstattung]
[Liste der vorhandenen Schäden]
[Weitere Informationen zum Fahrzeug und seinem Zustand]
Aussagen des Käufers:
[Der Käufer verpflichtet sich, das Fahrzeug spätestens innerhalb von drei Werktagen umzumelden.]
[Der Käufer erkennt an, dass das Fahrzeug bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers bleibt.]
[Liste der übergebenen Schlüssel und Dokumente inkl. Unterschrift des Käufers]
[Bestätigung der Kaufpreiszahlung inklusive Unterschrift des Verkäufers]
[Verkäufer: Datum und Unterschrift]
[Käufer: Datum und Unterschrift]
Persönliche Daten und Informationen zum Fahrzeug im Autokaufvertrag
Zuerst musst duÜberprüfen Sie die Identität des Käufersund seinen vollständigen Namen und seine Adresseeinen Vertrag über den Privatverkauf eines Autos abschließen. Notieren Sie sich auch die Ausweisnummer und die ausstellende Behörde.
AuchIhre persönliche Informationeinschließlich Name, Adresse und Ausweisnummer müssen im Vertrag enthalten sein.
Schließe esBeschreibung des Fahrzeugsim. Tragen Sie es im Autokaufvertrag einHersteller und Modellvon dem Auto. Sie müssen außerdem die Nummer Ihrer Teil-II-Registrierungsbescheinigung sowie die angebenErster Anmeldeterminregistrieren. Auch wann die nächste Hauptkontrolle durchzuführen ist und wannFahrzeugidentifikationsnummer (VIN)sollte man sich merken.
SchimmelFahrzeug Identifizierungsnummeres ist ein17-stellige Nummer, mit dem jedes Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann. Die Nummer finden Sie im Teil I des Fahrzeugscheins. Darüber hinaus ist die Nummer normalerweise auchan vielen Stellen im Auto eingebaut– zum Beispiel am Einstieg zur Fahrertür, im Kofferraum oder im Motorraum. Die VIN sagt zum Beispiel, welcheHerstellerund welchesFahrzeugtypEs ist auch angegeben, in welcher Fabrik das Auto hergestellt wurde.
Diese allgemeinen Informationen zum Auto sollten im Gebrauchtwagenkaufvertrag enthalten seinZubehör und Zusatzausstattung sind im Preis inbegriffen(z. B. Navigationsgerät, Ersatzreifensatz, Klimaanlage usw.).
Sie sollten potenzielle Kunden vor dem Kauf kontaktierenmögliche Unfallschäden oder sonstige Schäden und Mängel- z.B. Hagelschaden. Diese müssen auch im Fahrzeugkaufvertrag angegeben werden.
Vermerken Sie dies auch im Gebrauchtwagenkaufvertrag, falls Sie bereits einen habenDer Motor hat sich geändertWie viel hat es?Vorbesitzerdas Auto bereits hatte und wie hoch das vorherige warGesamtkilometerstandIst.
Gesamtpreis, Lieferung der Dokumente und weitere Informationen im Kaufvertrag für ein Privatauto

Dies muss natürlich im Kaufvertrag eines Autos enthalten seinVoller Kaufpreis des Fahrzeugszuordnen. Sofern nicht anders angegeben, umfasst dies auch sämtliches Zubehör und Zusatzausstattung.
Das sollte man immer wertschätzenVolle BarzahlungPosition, wenn Sie das Auto übergeben. Sie akzeptierenes gibt keine Kontrollen, diese können zu Problemen führen, wenn sie nicht abgedeckt werden.
Auch einZahlung in Formnicht immer empfehlenswert. Sie müssen dem nur zustimmenwenn Sie dem Käufer vertrauen. Geben Sie in diesem Fall die Anzahl der Raten und die Anzahl der Raten anmonatlich fälliger Betragfür das Auto im Kaufvertrag.
Lass esZustellung wichtiger Dokumenteund den Schlüssel des Käufers im Kaufvertrag für einen privaten Gebrauchtwagenerkenne. Listen Sie alle Dokumente und die Anzahl der Schlüssel auf. So können Sie sicher sein, dass der Käufer im Nachhinein nicht behaupten kann, Sie hätten ihm nicht alle notwendigen Papiere zur Verfügung gestellt.
Muss ich das zugelassene Auto zurückgeben?
Wenn Sie das Auto dem Käufer übergeben möchten, müssen Sie dies tunVersicherungund informieren Sie unverzüglich die Zulassungsbescheinigung über den Verkauf. Wenn Sie einen leeren Kfz-Kaufvertrag aus dem Internet nutzen, stehen Ihnen in der Regel Abschnitte dafür zur Verfügung.
Sie müssen dies meldenAn wen Sie das Fahrzeug verkauft haben und wann Sie es geliefert haben. Dies muss der Käufer mit seiner Unterschrift bestätigen.

Die Meldung ist für Sie erforderlichDie Versicherung wurde gekündigtes ist passiert. Darüber hinaus endet die Steuerpflicht des Fahrzeugs mit dem Verkauf.
In den Kaufvertrag eines noch zugelassenen Gebrauchtwagens sollten Sie immer eine Klausel aufnehmenDer Käufer ist verpflichtet, das Auto unverzüglich zurückzugeben, spätestens jedoch innerhalb einer Woche bei der zuständigen BehördeBericht.
Wenn das Fahrzeug nicht umgemeldet wurde, können Sie möglicherweise einen Antrag stellenVerkehrsverstößestrafrechtlich verfolgt werden, nist an den neuen Eigentümer gebunden.
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, sollten Sie dies direkt nach dem Kauf tunmit dem neuen Eigentümer zur Meldebehörde fahrendas Fahrzeug dort umzumelden. So stellen Sie sicher, dass Sie zusammen sindohne negative Folgenwir müssen zählen.
Willst du dasMelden Sie das Fahrzeug ab, bevor Sie es verkaufenObwohl Sie diese möglichen negativen Folgen vermeiden können, ist es eine Entscheidunges hat auch Nachteile. Einerseits soll das Auto im abmontierten Zustand nicht auf der Straße fahren dürfen.
Wie einProbefahrtdurchgeführt werden muss, in diesem Fall ein sogenannterBeantragen Sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Dadurch kann das Auto fünf Tage lang gefahren werden.
auch derTransport des Autosplanen. Entweder kann der Käufer hierfür einspringenVerwenden Sie eine Kurzzeitlizenz, oder sollteTransport per Anhängerorganisieren.
BeideVerkauf von zugelassenen und abgemeldeten Fahrzeugenbesitzen ihre eigenenVor-und Nachteile. Auf jeden Fall hierIhre persönlichen Vorliebenfür welche Methode Sie sich letztendlich entscheiden.
Ausschluss der Sachmängelhaftung im Fahrzeugkaufvertrag
[ad-autokauf-materiaaldefecten]

Ein besonders wichtiger Punkt, wennPrivater Verkauf von AutosHier geht es um die VertragsgestaltungAusschluss der Sachmängelhaftung. Die meisten Normen für einen Autokaufvertrag enthalten bereits eine solche Klausel.
Wenn Sie sie verwenden, müssen Sie dies trotzdem tunBeurteilung vor der Unterzeichnung durch beide Parteienwenn dieser Punkt tatsächlich erwähnt wird. Sie wurden größtenteils gefundenfolgenden oder ähnlichen Wortlaut:
Sofern nachfolgend keine Garantien ausdrücklich zugesagt werden, wird das Fahrzeug wie abgebildet und geprüft verkauft, ohne Haftung für Sachmängel. Der Ausschluss der Sachmängelhaftung gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen.
Der Ausschluss der Sachmängelhaftung setzt voraus, dass Siegravierende Mängel nicht verbergenund geben Sie dies im Privatfahrzeug-Kaufvertrag ehrlich an. TU das nichtBei arglistiger Täuschung kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.
das ist drin§ 444 BGBwird geklärt, wenn Folgendes geschrieben wird:
Auf eine Vereinbarung, die die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausschließt oder einschränkt, kann sich der Verkäufer nicht berufen, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.
Verwenden Sie daher Begriffe wie „ohne UnfälleNutzen Sie den Verkauf eines Autos mit Privatvertrag nur dann, wenn Sie sicher sein können, dass Sie das Auto tatsächlich noch nicht besitzenUnfallschadenEr hat. Vor allem, wenn Sie nicht der erste Besitzer des Autos sind, sollten Sie dies tunVerwenden Sie diesen Begriff also sehr vorsichtig.
Lediglich bei einem Privatverkauf können Sie die Haftung für Sachmängel ausschließen.Gewerbliche Verkäufer sollten sie nicht beiseite schieben.Bedenken Sie beim Autokaufvertrag, dass nicht nur Autohäuser gewerblich tätig sind.
Auch wenn Sie möchtenFreiberufler oder SelbstständigerAuto verkaufenSie gelten als gewerblicher Verkäufer. Das ist, was du bistUnter Garantieund kann daher keinen Haftungsausschluss für Sachmängel im Autokaufvertrag vorsehen.
Soweit Sie die Sachmängelhaftung im Autokaufvertrag nicht ausschließen, gilt dieszweijährige gesetzliche GewährleistungDies gilt auch für den Immobilienmakler.
[ad-autokauf-materiaaldefecten]
Tipps für Käufer

Verkäufer müssen nicht nur den Autokaufvertrag genau unter die Lupe nehmen. Dies müssen Sie auch tun, wenn Sie privat ein Auto kaufenUnterschreiben Sie den Vertrag nicht, ohne ihn gelesen zu haben. Prüfen Sie den Vertrag für den Verkauf eines Autos sehr sorgfältig undErkundigen Sie sich beim Verkäufer, falls Ihnen etwas nicht klar ist oderwenn Sie Auffälligkeiten bemerken.
Auch wenn es einer istMuster-AutokaufvertragSie sollten es nicht blind unterschreiben. Das sollten Sie immer tunauf Richtigkeit prüfen.
[ad-autokauf-materiaaldefecten]
Der Vertrag über den Verkauf eines Autos durch einen gewerblichen Verkäufer
Imein neues Auto kaufenhandelt es sich meist um Kaufverträge für Gebrauchtwagen, hStandards für Neuwagenverkaufsbedingungender Verband der Automobilindustrie, der Mitteldeutsche Automobilverband und der Verband der Kfz-Importeure.
In diesem z.B.Konventionelle Lieferzeitenauch wie man bezahlt.
Probefahrt beim Händler – wie wird der Versicherungsschutz geregelt?
Wenn Sie ein Auto in einem habenHandelsvertreterWenn Sie kaufen, können Sie normalerweise davon ausgehen, dass dies der Fall istDas Fahrzeug ist voll versichertIst. im Falle einesSollte es während der Probefahrt zu einem Unfall kommen, haftet der Verkäufer für den Schaden. Wenn das Auto nicht über diese Versicherung verfügt, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie darüber zu informieren.
Für die Probefahrt haben Sie in der Regel ein sogenanntesVereinbarung zur FührerscheinprüfungMarkierung. Das ist esWeitere Informationen zur Versicherungund Verantwortung im Falle eines Unfalls und derZustand des Autos mit möglichen Mängelneingesperrt. Letzteres ist wichtig, damit nicht darüber diskutiert wird, ob ein Schaden während der Probefahrt entstanden ist oder schon vorher vorhanden war.
Darüber hinaus ist in der Regel eine KlauselÜberschussin der Vereinbarung enthalten. Ist dies der Fall, müssen Sie als Testfahrer bis zur angegebenen Höhe zahlen – dies hängt in der Regel von der Vereinbarung abzwischen 1000 und 2000 Euro- für den Schaden aufkommen.
Wenn Sie eine Probefahrt machengrob fahrlässig handeln– also Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder Geschwindigkeitsüberschreitung – mussfür den Schaden selbst aufkommen, auch wenn das Fahrzeug über eine Vollkaskoversicherung verfügt. In solchen Fällen verweigert die Versicherung des Händlers meist die Zahlung.
Arbeitsverträge

Du hast einNeuwagen nach Ihren Wünschen gestaltet- also alle Ausstattungsmerkmale und Extras dabei - wird einsein Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde.
Dafür sorgt der Bevollmächtigte bzw. AuftragnehmerFehlerfreier Aufbau und Lieferung des WunschautosUnangenehm.
Die rechtlichen Grundlagen hierfür liegen vor§ 631 BGBstabil:
- Der Arbeitsvertrag verpflichtet den Unternehmer zur Erbringung der versprochenen Arbeit und den Auftraggeber zur Zahlung des vereinbarten Honorars.
- Gegenstand des Arbeitsvertrages kann die Errichtung oder Änderung einer Sache sowie ein sonstiger durch ein Werk oder eine Dienstleistung zu erzielender Erfolg sein.
In diesem Fall wachsen beideVerpflichtungen sowohl für den Hersteller als auch für den Käufer. Dieser garantiert vertraglich, dass erübernimmt und bezahlt das Fahrzeug nach dem Bau. Der Hersteller bzw. Händler wiederum ist dem Auto verpflichtetpünktlich, ohne Mängel und durchnach den Wünschen des Kunden erfolgen.
Gewährleistungsansprüche im Autokaufvertrag des Händlers
Wenn Sie beim Händler einen Gebrauchtwagen kaufen, sollten Sie sich normalerweise dafür entscheidenhöherer Preisals bei einem Privatverkauf, aber hier gibt es andereVorteile. Die größte besteht aus der sogenanntenGewährleistungspflicht.
Darin heißt es, dass der gewerbliche Verkäufer Pflicht istdas Fahrzeug ohne Mängel liefern. Wenn der Käufer Mängel feststellt, kann er dies tunLöschungsantrag. Die Kosten dafür hat dann der Verkäufer zu tragenmacht Verbesserungenoder, wenn das nicht möglich ist, einsMit dem handel beginnen.
Ist eine Korrektur nicht möglich, erfolgt diereduzierter Kaufpreisob dem Käufer die Gelegenheit gegeben wirdRücktritt vom Kaufvertrag des Autos. Anschließend erhält er sein Geld zurück und der Händler muss das Fahrzeug zurücknehmen.
Im Regelfall besteht die Gewährleistungspflicht2 Jahre. Das ist möglichBei gebrauchten Exemplaren verkürzt sich die Frist jedoch auf ein Jahrwerden. Dies muss dann im Kaufvertrag des Autos vermerkt werden.
Dabei kommt es darauf an, welche der beiden Parteien den Schaden beweisen muss. Imersten sechs Monate nach dem Kaufes legt sich hinBeweislast beim Verkäufer. Er muss daher nachweisen, dass der gemeldete Schaden bei der Übergabe des Fahrzeugs noch nicht vorhanden war.
Nach den ersten sechs Monaten wird sich das ändern – ab sofortist vom Käufer nachzuweisendass der Mangel bereits beim Kauf des Wagens vorlag.
Schwarze Schafe unter den AutoverkäufernSie versuchen oft, die Gewährleistungspflicht im Autokaufvertrag auszuschließen. Hier finden Sie Sätze wie zum Beispiel„Gekauft wie gesehen“. Bedenken Sie jedoch, dass diese nicht im gewerblichen Handel erhältlich sind. DerEine Sachmängelhaftung kann hier nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Dies gilt auch, wenn sich der Kaufvertrag auf ein Hobbyfahrzeug bezieht.
Der Vertrag über den Verkauf eines Autos durch einen privaten Verkäufer

Prüfen Sie zunächst, ob die Einträge in den Fahrzeugpapieren korrekt sind. Wenn ich würdeDer Verkäufer ist nicht Eigentümer des Autosderjenige seinschriftliche Vollmachtdarüber und erlaubte ihm, das Auto im Namen des Eigentümers zu verkaufen.
Dann nimm es mitPersonalausweis des Bevollmächtigtenzeigen undSchreiben Sie ihre Adresse. Wenn Ihnen das Fahrzeug illegal verkauft wird, haben Sie die Möglichkeit, diese Person zu melden.
Stellen Sie sicher, dass das SetZubehör und Zusatzausrüstungsind im Autokaufvertrag einer Privatperson angegeben und alsim Gesamtpreis enthaltendefinieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass ein unseriöser Verkäufer zusätzliche Gebühren verlangt.
Denken Sie auch daran, dass Sie der Eigentümer des Warenkorbs sindMelden Sie sich direkt bei der zuständigen Meldebehörde anmuss. Dies wird meist in einer Klausel im Autokaufvertrag festgelegt.
Die folgendeUnterlagenbrauchenfür die Ummeldungdes Fahrzeugs an die zuständige Zulassungsbehörde:
- Meldebescheinigung Teil I und II
- Personalausweis oder Reisepass (letzteres mit aktueller Meldebestätigung)
- Vollmachtsdokument (sollte eine andere Person die Anmeldung für Sie übernehmen, muss sich diese Person mit ihrem eigenen Personalausweis oder Reisepass ausweisen)
- Bescheinigung über die letzte Hauptuntersuchung (HU)
- eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
- SEPA-Lastschriftauftrag zum Einzug der Kfz-Steuer
- Nummernschild
Gewährleistungsausschluss im Fahrzeugkaufvertrag
Kaufen Sie ein gebrauchtes Autovon einer Privatperson können Sie in der Regel nutzenNiedrigerer Preisals von einem Handelsvertreter erwartet. Aber der Privatverkäufer – anders als der Händler – esexklusive Garantie.
Dies gilt jedoch nur bei Ausschluss der Gewährleistungist im Vertrag ausdrücklich festgelegtes ist passiertWenn es keine solche Klausel gibt, wenn Sie ein Auto mit Kaufvertrag von einer Privatperson kaufen, dannSie haben Anspruch auf die Garantie. Der Verkäufer haftet jedoch nicht für im Autokaufvertrag aufgeführte Mängel.
Wenn es jedoch eine solche Klausel gibt – zum Beispiel„Verkauf ohne Gewährleistung“- und wenn Sie nach dem Kauf Hardware-Mängel feststellen, können Sie diese reparierenbeschwere dich nicht mehr. Der Privatkäufer ist daher nicht zur Reparatur verpflichtet.
Es ist wichtig, dies zu klärenwenn tatsächlich ein Sachmangel vorliegt. Dies gilt für private Gebrauchtwagenkeine üblichen Gebrauchsspuren- z.B. leichte Kratzer im Lack -normale Abnutzungwie verschlissene Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Allerdings sind auch ähnliche Schäden möglichwerden unterschiedlich beurteiltwerden. Oft kommt es darauf anAlter und Kilometerstand des Fahrzeugsim. Bei einem älteren Auto wird der Verschleiß eher unterstützt, während ein ähnlicher Defekt bei einem neueren Auto eher als fehlerhaft bewertet wird.
Kurz gesagt: Kaufvertrag für weitere Fahrzeuge
Natürlich kann man nicht nur Personenkraftwagen kaufen oder verkaufen. Im Prinzip ist das möglichÜbernehmen Sie die Beratung zum Kaufvertrag für ein Auto und andere Fahrzeuge. Allerdings müssen Sie einige Bemerkungen zur Person machenbesonderer Fallnächste.
- Kaufvertrag für das Motorrad:Stellen Sie sicher, dass auch Zubehör und Zusatzausrüstung im Vertrag erwähnt werden. Andernfalls kann der Verkäufer Ihnen hierfür zusätzliche Kosten in Rechnung stellen.
- Kaufvertrag für das Moped/Roller:Achten Sie darauf, dass die Anbauten zugelassen sind und – wie für alle Fahrzeuge vorgeschrieben – über eine gültige ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) verfügen. Auch hierüber muss Ihnen der Verkäufer schriftlich zusichern.
- Kaufvertrag für Pkw-Anhänger:Mögliche Schäden müssen detailliert beschrieben werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eines habenein Wohnmobil kaufenIch möchte. Stellen Sie sicher, dass im Vertrag steht, dass der Wohnwagen keine Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden aufweist.
- Kaufvertrag für Traktoren:Beim Verkauf von Landmaschinen wird in der Regel nicht die Kilometerleistung vermerkt, sondern die bisher geleisteten Betriebsstunden. Und hier muss zusätzliche Ausrüstung in den Vertrag aufgenommen werden.
Rücktritt vom Autokaufvertrag – wann ist das möglich?

Auf einen Autokaufvertrag kann man nicht einfach zurückgreifen, dennEs besteht kein gesetzliches Rückgaberecht. Ein Rücktritt vom Vertrag ist möglichist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Diese Bedingungen sind z.BBei Vorliegen eines erheblichen Mangels. Dabei handelt es sich um Schäden, die nicht ohne großen Aufwand repariert werden können.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Mai 2014 liegt ein erheblicher Sachmangel vor, wennDie Kosten für die Entfernung betragen mehr als fünf Prozent des Kaufpreises. Hinzu kommt der Verlustbereits beim Autokauf vorhandenIch habe.
Für dichvom Kaufvertrag zurücktretenSie müssen jedochBeachten Sie die folgenden Schritte:
- Der Mangel muss dem Verkäufer gemeldet werdeninnerhalb von 14 Tagen gemeldetwerden.
- Der Verkäufer mussJahres sind Datenum den Mangel auszugleichenoder ein Ersatzfahrzeug bereitstellen.
- Ein tatsächlicher Rücktritt vom Kaufvertrag des Autos ist nur möglich, wenn derDer zweite Reparaturversuch schlägt fehlvon deDer Verkäufer weigerte sich, es zu reparieren.
- Kündigung muss erfolgenschriftlich zu erklären. Das Fahrzeug wird sich dann wehrenRückerstattung des Kaufpreisesan den Verkäufer zurückgegeben.
- Alternativ kann auch der Käuferden Kaufpreis senken.
SpeichernPrivatfahrzeug, es ist derEine Gewährleistungshaftung ist weitgehend ausgeschlossen. Hier können Sie nur dannRücktritt vom Kaufvertrag des Autos, wenn Sie der Verkäufer sindMängel wurden arglistig verschwiegenEr hat. Hier liegt jedoch die Beweislast bei Ihnen als Käufer.
Abschluss

Mit dem Kaufvertrag des Autoseinige Dinge zu beachten. Damit Sie keinen wichtigen Punkt verpassen, haben wir ihnDie wichtigsten Fakten haben wir für Sie zusammengefasst.
Geben Sie unbedingt wichtige Informationen anrichtig und wahrvorgestellt werden.
Der Automarkt entwickelt sich also reibungslosSowohl Verkäufer als auch Käufer gehen auf der sicheren Seite.
Kurz und prägnant – wichtige Informationen im Autokaufvertrag
- Mündliche Absprachen sind möglich, aber halten Sie sich immer daranschriftlicher Kaufvertragfür das Privatauto. Dies sollte für Händler verpflichtend sein.
- Wichtige Dokumente: Zulassungsbescheinigung Teil I und II, Prüfheft, Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung, Bedienungsanleitung.
- markiere esZustellung wichtiger Dokumenteim Autokaufvertrag. Lass sie auchSchlüssel sammelneinschließlich der Anzahl der Schlüsselerkenne.
- Beide Seiten sollten eines habenaktuelle Identität. Wichtige Details sollten im Vertrag festgehalten werden.
- Detaillierte Beschreibung des Fahrzeugs(Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand, Fahrgestellnummer usw.) sind enthaltenwahrheitsgetreue Darstellung aller Schädenfür Gebrauchtwagen.
- Liste alle aufZusätzliches Zubehör.
- Gesamtpreis und Zahlungsmodalitäten –Akzeptieren Sie keine Schecks!
- VonHaftungsausschlussIstnur beim Privatverkauf eines Autosist im Vertrag möglich. Achten Sie auf eine solche Klausel, wenn Sie ein Online-Autoverkaufsformular verwenden.
- Bei Lieferung des Fahrzeugkennzeichens: Hinweis aKlausel zur schnellstmöglichen Neuzulassung des Fahrzeugs.
(62Noten, Durchschnitt:4,23ab 5)
Wird geladen...
Sie könnten auch interessiert sein an:
Rücktritt vom Autokaufvertrag – Tipps zum Rücktritt
Autokaufvertrag: Gewerblicher Verkauf eines Autos – Tipps für Verkäufer
Autogarantie – Beratung zum Kauf beim Händler
Betrügerische Täuschung beim Autokauf – Beratung zum Widerruf des Kaufvertrages
(Video) Gebrauchtwagen kaufen? Tipps wie man nicht übers Ohr gehauen wird!Kauf eines behinderten Autos - Tipps zum Autokauf
FAQs
Was muss man bei einem Auto Kaufvertrag beachten? ›
- Persönliche Daten von Verkäufer und Käufer.
- Daten des Fahrzeugs (z.B. Fahrzeug-Identifikations-Nummer, mitverkauftes Zubehör)
- Kaufpreis.
- Kilometerstand.
- Anzahl an Vorbesitzern.
- Zugesagte Eigenschaften des Fahrzeugs (z.B. Unfallschäden, Importfahrzeug)
- Garantiezusagen.
Was muss in einen Kaufvertrag fürs Auto? In den Kaufvertrag gehören die persönlichen Daten des Käufers und Verkäufers (Name, Adresse, Geburtsdatum, Personalausweisnummer). Außerdem müssen alle wichtigen Fahrzeugdaten wie die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II und das Erstzulassungsdatum im Vertrag stehen.
Wie gesehen so gekauft ohne Garantie und Gewährleistung? ›Der Passus „gekauft wie gesehen” berührte jedoch nur die Gewährleistung für diese offensichtlichen Mängel, nicht aber versteckte Mängel, die beim Kauf des Fahrzeugs nicht zu sehen oder zu erahnen waren. Seit 2022 greift die Klausel „gekauft wie gesehen” jedoch nicht mehr und ist seitdem rechtlich gesehen ungültig.
Welche Gründe sprechen für einen schriftlichen Kaufvertrag Auto? ›Dazu zählt beispielsweise die Abmeldung sowie die Ablösung einer Finanzierung. Egal ob mit Freunden, Familie oder Fremden: Beim privaten Autoverkauf ist ein schriftlicher Vertrag empfehlenswert. Denn er bietet Dir und dem Käufer Sicherheit und regelt alles, was den Verkauf Deines Fahrzeugs betrifft.
Welche Pflichten geht der Käufer mit dem Kaufvertrag ein? ›Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.
Wie gesehen so gekauft? ›Mit dem Satz im Kaufvertrag „Auto privat gekauft wie gesehen“ will sich der Verkäufer von späteren Ansprüchen freimachen. Der Satz soll besagen, dass der Käufer das Auto so gekauft hat, wie er es gesehen hat – und mit allen sichtbaren Mängeln einverstanden ist.
Welche Mängel müssen beim Autoverkauf angegeben werden? ›Zur Zustandsbeschreibung im Autokaufvertrag gehört es vor allem, ehrlich anzugeben, ob das Auto Unfallschäden oder bekannte Mängel hat. Dabei sollten Sie kennzeichnen, welche Schäden davon bereits repariert oder unrepariert sind. Die Beschreibung aller Schäden und Mängel sollte so vollständig wie möglich sein.
Habe privat ein Auto gekauft Mängel verschwiegen? ›Ein Gewährleistungsausschluss ist dann anfechtbar, wenn Mängel arglistig verschwiegen wurden oder massive Mängel vorhanden sind, die das Auto fahruntauglich machen. Arglistig verschwiegene, versteckte Mängel sind auch beim Kfz-Privatverkauf unzulässig und schlimmstenfalls strafbar.
Kann man ein privat gekauftes Auto zurückgeben? ›Wenn du ein Auto bei einem privaten Verkäufer gekauft hast, gibt es ohne dessen Einverständnis gar keine Rücktrittsmöglichkeit. Du kannst allenfalls mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und ihn bitten, den Vertrag rückgängig zu machen.
Was tun wenn Händler Gewährleistung verweigert? ›Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Welcher Satz bei Privatverkauf Auto? ›
Eine für den Kaufvertrag geeignete Formulierung ist zum Beispiel: „Das Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft.” Eine Formulierung wie „Gekauft wie gesehen” schließt dagegen nur die Haftung für sichtbare Mängel aus.
Wie Mängel beweisen Gewährleistung? ›Um beweisen zu können, dass ein Mangel bei Übergabe vorlag sollten sie einen Sachverständigen konsultieren; er kann die Ursache des Mangels und dessen Entstehungszeitpunkt ermitteln. Ein Fachanwalt kann Ihre Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche geltend machen.
Was darf in einem Kaufvertrag nicht fehlen? ›Im schriftlichen Kaufvertrag sollten neben dem Kaufpreis und den Zahlungsbedingungen alle Angaben zur Ware sowie deren Lieferbedingungen aufgeführt sein. Weiterhin sollte der Ort, an welchem die Leistung erfüllt oder übergeben werden sollte, vertraglich festgehalten werden.
Wie viel Spielraum hat ein Autoverkäufer? ›Bei gebrauchten Fahrzeugen solltest du immer nach vergleichbaren Modellen mit ähnlicher Ausstattung suchen und den Preis vergleichen. Im Schnitt haben dabei gewerbliche Verkäufer einen Spielraum von 20 Prozent. Mit Verhandlungsgeschick kann so bei beinahe jedem Auto ein besserer Preis ausgehandelt werden.
Kann ein Autokauf auch ohne schriftlichen Kaufvertrag erfolgen? ›Ein Autokauf kann ohne schriftlichen Kaufvertrag wirksam erfolgen, davon ist aber dringend abzuraten. Aus Beweisgründen sollte immer ein schriftlicher Kaufvertrag verfasst werden – auch beim Autokauf von Privat.
Welche Rechte hat ein Käufer bei einem Kaufvertrag? ›Der Käufer hat nach § 437 BGB Rechte, wenn der Verkäufer seine Pflichten nicht erfüllt. Darunter fallen das Recht auf eine Nacherfüllung (§§ 437, 439 BGB), den Rücktritt oder die Minderung (§ 437 Nr. 2 BGB), den Schadenersatz (vgl. 437 Nr.
Was passiert wenn ein Kaufvertrag nicht eingehalten wird? ›Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn er vertraglich vereinbart wurde oder der Verkäufer seine gesetzlichen Vertragspflichten nicht erfüllt. Die Gewährleistungsfrist beträgt bis zu 2 Jahre. Treten in dieser Zeit Mängel auf, hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung – also Reparatur oder Ersatzlieferung.
Wann kommt ein Kaufvertrag nicht zustande? ›Erst wenn sich ein Interessent mit einem konkreten Kaufangebot meldet und der:die Verkäufer:in dieses Kaufangebot annimmt, kommt ein Kaufvertrag zustande. Solange beide nur unverbindliche Vertragsverhandlungen führen, kommt noch kein Kaufvertrag zustande.
Wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft? ›Richtige Formulierung
„Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. “
- Vertragsparteien (Annehmender und Antragender dürfen nicht identisch sein)
- Vermögensgegenstand bzw. Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Sache, Recht, sonstiger Gegenstand)
- Menge.
- Kaufpreis.
- Leistungszeit und Lieferbedingungen.
- Zahlungsmittel und Zahlungsbedingungen.
Wie kann ich ein Auto ohne Gewährleistung verkaufen? ›
Ein privater Verkäufer bzw. eine private Verkäuferin darf durch eine Klausel im Kaufvertrag die gesetzlich vorgesehene Sachmängelhaftung ausschließen. Das ist beim privaten Autoverkauf üblich und bedeutet, dass der private Verkäufer/die private Verkäuferin grundsätzlich nicht für Mängel an dem Fahrzeug haften muss.
Welche 3 Arten von Mängel gibt es? ›- Offene Mängel: Ein offener Mangel ist sofort bei Prüfung erkennbar.
- Versteckter Mangel: Ein versteckter Mangel ist nicht gleich erkennbar, sondern zeigt sich erst später.
- Arglistig verschwiegene Mängel: Dem Verkäufer ist der Mangel bekannt, allerdings verschweigt er ihn gegenüber dem Käufer.
Der Verkäufer haftet, wenn er Mängel arglistig verschweigt, die ihm zum Verkaufszeitpunkt bereits bekannt waren – oder die Käufer anlügt. Außerdem haftet er, wenn er bekannte Vorschäden grob fahrlässig nicht erwähnt hat.
Wie lange haftet ein privater Autoverkäufer? ›Grundsätzlich gilt auch bei Privatverkäufen eine Gewährleistung von zwei Jahren. Treten innerhalb dieser Frist Sachmängel auf, haftet der Verkäufer für Schäden. Deshalb sollten Privatverkäufer im Kaufvertrag unbedingt einen Haftungsausschluss vereinbaren.
Wann ist ein Auto Kaufvertrag ungültig? ›Wann ist ein Kfz-Kaufvertrag ungültig? Der Kaufvertrag für ein Auto ist anfechtbar, wenn nachweislich ein erheblicher Mangel am Fahrzeug besteht, dieser aber vor dem Kauf verschwiegen wurde. Das könnte beispielsweise ein Motor- oder Getriebeschaden sein.
Was tun, wenn der Käufer eines Autos Reue empfindet? ›Sie können trotzdem versuchen , den Händler zu kontaktieren und ihm die Situation zu schildern . Denken Sie daran, dass sie nicht verpflichtet sind, Ihnen die Rückgabe des Fahrzeugs zu gestatten. Wenn der Händler ein Rückgaberecht hat, prüfen Sie die Bedingungen. Finden Sie heraus, wie viel Zeit Sie haben und welche Voraussetzungen Sie zunächst erfüllen müssen.
Was sind erhebliche Mängel am Auto? ›"Eine Faustformel ist, dass ein Mangel erheblich ist, wenn die Beseitigungskosten mindestens fünf Prozent des Kaufpreises betragen", sagt Verkehrsrecht-Fachanwalt Tobias Goldkamp.
Hat man beim privaten Autokauf eine Garantie? ›Privatpersonen müssen sich als Verkäufer nicht zwingend an die Autokauf Gewährleistung halten. Sie können die Gewährleistung beim Autokauf im Kaufvertrag ausschließen. Das bedeutet also, dass Privatverkäufer für unbekannte Mängel nicht haften – das gilt aber nicht bei Sachmängeln, die schon bekannt waren.
Kann ich Autokauf rückgängig machen? ›Bei einem Autokauf von einer Privatperson ist ein Widerrufsrecht grundsätzlich ausgeschlossen. Wenn Sie das Auto im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts bei einem gewerblichen Händler gekauft haben, haben Sie ein Widerrufsrecht für den Autokauf von 14 Tagen.
Kann ich als Verkäufer eines Autos vom Kaufvertrag zurücktreten? ›Meistens will der Kunde aus dem Kaufvertrag aussteigen, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt. Das Oberlandesgericht Celle hatte den umgekehrten Fall auf dem Tisch: Da wollte der Verkäufer einen Kaufvertrag widerrufen. Doch der hat gar kein Recht dazu.
Kann ein Autohändler ohne Gewährleistung verkaufen? ›
Händler können die Gewährleistung ausschließen, wenn sie ein gebrauchtes Fahrzeug an einen Unternehmer verkaufen. Nicht zulässig ist dieser Gewährleistungsausschluss beim Verkauf an einen Verbraucher.
Wie viele Reparaturversuche muss ich zulassen? ›Wie oft darf der Autoverkäufer reparieren? Das Gesetz bestimmt: Im Regelfall muss der Käufer dem Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche – in der Regel Reparaturversuche – zubilligen. Hierbei muss der Käufer dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen.
Was fällt nicht in die Gewährleistung? ›Oft wird garantiert, dass das Produkt ein bis zwei Jahre funktioniert, wenn der Kunde es normal benutzt. Willst Du in dieser Zeit einen Mangel reklamieren, dann ist es egal, ob er von Anfang an bestand oder erst später entstanden ist. Verschleißteile wie Akkus sind meist von der Garantie ausgenommen.
Auf was muss ein privater Autoverkäufer hinweisen? ›Sobald der Vertrag abgeschlossen ist, muss der Verkäufer das Auto und die Autoschlüssel an den Käufer übergeben. Außerdem ist er zur Übergabe sämtlicher Dokumente verpflichtet. Dazu gehören der Fahrzeugbrief, das Serviceheft, der Garantiebeleg und der Fahrzeugschein.
Was sollte man in einen Kaufvertrag schreiben? ›- Nennen Sie eindeutig Verkäufer und Käufer.
- Bezeichnen Sie so genau wie möglich den Vertragsgegenstand.
- Nennen Sie den Kaufpreis.
- Regeln Sie die Zahlungsbedingungen und Leistungsbedingungen.
- Bestimmten Sie weitere Inhalte wie Gewährleistung, Garantie und Haftungsregeln.
Verjährungsfrist versteckter Mängel
Die Regelverjährung für Mängel aus Bauverträgen beträgt nach BGB bekanntlich fünf Jahre. Gilt die VOB/B beträgt die Verjährungsfrist versteckter Mängel regelmäßig vier Jahre, die allerdings vertraglich auch verlängert werden können.
Ursache eines Mangels muss in den ersten Monaten der Händler beweisen. Treten Mängel an einer gekauften Ware innerhalb der ersten sechs Monate auf, dann muss der Händler beweisen, ob der Kunde sie selbst verursacht hat.
Welche 3 Möglichkeiten gibt es nach dem Kauf fehlerhafter Ware? ›unverhältnismäßig ist oder wenn eine dem Verkäufer gesetzte Frist erfolglos abläuft, kommen Ansprüche auf Rücktritt (früher: Wandlung), Minderung und Schadensersatz in Betracht. Neu ist seit Anfang 2022, dass die Fristsetzung auch konkludent erfolgen kann.
Welche 2 Pflichten muss der Käufer aus dem Kaufvertrag erfüllen? ›Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.
Sollte man einen Kaufvertrag prüfen lassen? ›Wenn der Immobilienkaufvertrag bereits beim Notar unterschrieben ist, ist es nur sehr schwer, von etwaigen nachteiligen Regelungen im Vertrag wieder loszukommen. Deshalb sollten Sie vorher prüfen lassen, ob der Vertrag für Sie Nachteile oder Lücken enthält.
Wie verhandelt man mit einem Autoverkäufer? ›
- Bleibe sachlich und fair.
- Bleibe ruhig und gelassen.
- Agiere statt zu reagieren.
- Verfolge beharrlich dein Ziel.
- Konzentriere dich auf konkrete Verhaltensweisen.
Insgesamt kommt ein Autohändler im Schnitt auf 16 bis 18 Prozent Gesamtmarge beim Neuwagenverkauf. Einige ausländische Hersteller gewähren bis zu 21 Prozent.
Was verdient ein guter Autoverkäufer? ›Wenn Sie als Automobilverkäufer/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 38.700 € und im besten Fall 55.700 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 46.300 €.
Was ist wichtig beim Auto Kaufvertrag? ›Inhaltlich muss der Kaufvertrag alle Angaben zum Pkw beinhalten, dazu zählen die Marke und exakte Modellbezeichnung, die Fahrgestellnummer oder Fahrzeug-Ident-Nummer sowie die korrekten Angaben zur Leistung, Hubraum und Motor.
Welche Inhalte in einem Kaufvertrag stehen sollten? ›Bestandteile eines Kaufvertrags
Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Sache, Recht, sonstiger Gegenstand) Menge. Kaufpreis. Leistungszeit und Lieferbedingungen.
Das Wichtigste in Kürze
Der Kaufvertrag ist in Art. 184 ff. OR geregelt. Es handelt sich um ein Schuldverhältnis mit Haupt- und Nebenleistungspflichten für die Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer).
Entscheidend ist also: Eigentümer ist nicht, wer im Fahrzeugbrief eingetragen ist, sondern derjenige, der das Fahrzeug erworben hat. Dies kann sich aus einem schriftlichen Kaufvertrag ergeben. Liegt ein solcher jedoch nicht vor, ist man bei der Klärung der Eigentumsfrage auf Indizien angewiesen.
Wer bekommt bei einem Kaufvertrag das Original? ›Wer bekommt das Original des Kaufvertrags? Wenn Sie sich ein Vertragsformular besorgen, hat es meistens einen oder mehrere Durchschläge. Das Original bekommt in diesem Fall üblicherweise der Käufer. Aber: Im Grunde ist es völlig egal, wer das Original und wer die Kopie bekommt – schließlich sind beide identisch.
Wie bindend ist ein privater Kaufvertrag? ›Ein privater Kaufvertrag ist rechtskräftig und bindend.
Das bedeutet: der Käufer verpflichtet sich, die Ware abzunehmen und den vereinbarten Preis zu zahlen, und. der Verkäufer muss die Ware übergeben.
Ein Kaufvertrag kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen, dem Angebot (Antrag) und der Annahme des Antrags zustande (sog. Zustandekommen des Vertrags).
Was ist der Unterschied zwischen einem Kaufvertrag und einem Vertrag? ›
Bestellungen sind Handelsdokumente, während Verträge rechtsverbindliche Dokumente sind . Bestellungen werden erst dann zu rechtsverbindlichen Dokumenten, wenn sie vom Verkäufer angenommen werden, wohingegen ein Vertrag von Anfang an ein rechtsgültiges Dokument ist.
Was müssen Käufer und Verkäufer tun um einen Vertrag abzuschließen? ›Zustandekommen eines Kaufvertrags
Der Kaufvertrag ist formfrei. Das bedeutet, er muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Er kann auch mündlich zustande kommen. Damit ein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande kommt, muss aber von beiden Personen ein Bindungswille vorliegen.
Sowohl Käufer als auch Verkäufer müssen Kaufverträge für die Dauer von einem Jahr ab dem Transfer aufbewahren.
Wer meldet Auto um Käufer oder Verkäufer? ›Auto nach dem Verkauf ummelden
Daher ist es gängige Praxis, das Auto erst nach dem Verkauf umzumelden. Das heißt, der Käufer holt das Auto bei Dir ab und meldet es dann auf seinen Namen um. Für Dich hat das den Vorteil, dass Du vorher nicht zur Behörde rennen musst.
Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen an einen Autohändler verkaufen, müssen Sie sich nach der Fahrzeugübergabe in der Regel nicht selbst um die Abmeldung beziehungsweise Stilllegung des Fahrzeugs kümmern. Im Normalfall meldet der Händler das Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsbehörde ab.
Wem gehört das Fahrzeug mit dem Kennzeichen? ›Wem gehört das Kennzeichen rein rechtlich? – Die Eigentumsverhältnisse bei KFZ Kennzeichen sind eindeutig: Eigentümer des Kennzeichens ist die Person, die das Nummernschild erworben hat. Auch wenn die Stadt das Kennzeichen mit Siegeln versehen hat, bleibt der Käufer Eigentümer.